Profil
Maschinen & Geräte
Kontakt
Sitemap
Unsere Lieferwerke
ZwickRoell
ToniTechnik
Karl Deutsch
Rohmann





Amsler Prüfsysteme (Schweiz) AG
Herrgass 21
CH-8413 Neftenbach

Tel:  +41(0)52 315 40 81
Fax: +41(0)52 315 33 95

Email: aps.huggler@bluewin.ch

Home Kontakt Sitemap
Maschinen & Geräte  Zwick-Roell  Härte 
 Universelle Härteprüfung"; $bild1_1 = "
"; $bild1_2 = "
"; $bild1_3 = ""; $bild1_4 = ""; $bild1_5 = ""; $inhalt1 = "ZHU2.5/Z2.5 : Das universellste Härteprüfgerät der Welt

Das ZHU2.5/Z2.5 ist die flexibelste und vielseitigste Härteprüfmaschine der Welt. Sie ergibt sich durch den Einbau des Härtemeßkopfes in eine "zwicki" Materialprüfmaschine.

Der Härtemeßkopf ist allerdings so konstruiert, daß er mit allen Zwick Materialprüfmaschinen und auch zur Automatisierung eingesetzt werden kann. Durch einen Wechsel des Prüfwerkzeugs kann dieses modulare Prüfsystem auch für Zug-, Druck-, und Biegeversuche eingesetzt werden.

Natürlich wird testXpert® als Prüfsoftware eingesetzt. Ausschließlich für optische Härteprüfmethoden wurde eine kostenoptimierte Ergänzung entwickelt.

Im Härtemeßkopf integriert sind ein digitales Wegmeßsystem, ein Kraftaufnehmer und ein auswechselbarer Eindringkörper mit Tastfuß.

Insgesamt deckt der Härtemeßkopf alle Härteprüfungen mit Eindringtiefenmessung ab, z.B. Universalhärte HU Makrobereich oder Martenshärte HM, Rockwellhärte, Kugeldruckhärte H, Vickers Tiefenmessung HVT und Brinell Tiefenmessung HBT.

Um Härteprüfungen nach Vickers, Knoop oder Brinell durchzuführen, wird die "Ergänzungseinheit Optik" zusammen mit dem Härtemeßkopf eingesetzt. Diese Ergänzungseinheit besteht aus einem Meßmikroskop mit bis zu 4 Objektiven und einer linearen Verschiebeeinheit, die den Positionswechsel zwischen Meßmikroskop und Belastungseinrichtung erlaubt. So ist garantiert, daß ein zu prüfendes Bauteil nicht verschoben werden muß.


Zwick ZHU 250

Dieses universale Härteprüfgerät in bester Preis-/Leistungsperformance kann für beides verwendet werden: Für klassische Härteprüfverfahren an Metallen und insbesondere an Kunststoffen.

Das Gerät prüft beispielsweise nach Rockwell R, L, M, α(alpha) und bestimmt die Kugeldruckhärte. Mit ihm können außerdem alle gängigen optischen Härteprüfverfahren (Vickers, Brinell, Knoop) als auch Tiefenmessverfahren (Rockwell) normgerecht im Kraftbereich 1 bis 250 kg abgedeckt werden.

Eine einfache Bedienung, ein überdurchschnittlich großer Arbeitsraum, das Messen ohne Parallaxenfehler (durch in der Mattscheibenoptik integrierte Meßlinien), ein vollautomatischer Prüfablauf sowie die Verwendung eines hochgenauen Closed Loop Systems stellen, neben der hohen Tiefenschärfe, die wesentlichsten Qualitätsmerkmale dar. Mit der RS232-Anbindung an die Prüfsoftware testXpert® können alle Prüfungen ausgewertet, dokumentiert und z.B. Daten an weiterverarbeitende Qualitätssicherungssysteme übergeben werden.

Natürlich steht unseren Kunden auch hier ein maßgeschneidertes Zubehör für viele Anwendungsfälle zur Verfügung."; $merkmale1 = ""; $info1 = "Produktinformationen"; $produktinfo1_1 = "universelleZHU2-5-Messkopf.pdf"; $produktinfo1_2 = "universelleZHU2-5-Optik.pdf"; $produktinfo1_3 = "universelleZHU250.pdf"; $produktinfo1_4 = ""; $produktinfo1_5 = ""; //Vickers, Brinell und Knoop $maschine2 = "

Vickers, Brinell und Knoop

"; $bild2_1 = "
"; $bild2_2 = "
"; $bild2_3 = "
"; $bild2_4 = "
"; $bild2_5 = ""; $inhalt2 = "Diese Härteprüfgeräte für optische Härteprüfverfahren decken unterschiedliche Lastbereiche ab und bieten Ausstattungen in verschiedenen Komfortstufen. Für jeden Anwendungsfall ist somit das passende Gerät lieferbar.


Härteprüfmaschine ZHV20/Z2.5

Eine Prüfmaschine for alle Prüfungen: Diese Härteprüfmaschine führt Prüfungen nach Vickers, Brinell oder Knoop durch. Sie ergibt sich durch Integration der Härteprüfeinrichtung für optische Verfahren an eine "zwicki" Prüfmaschine. Der eingebaute Kraftaufnehmer erlaubt elektromechanisch aufgebrachte Prüfkräfte zwischen 2 und 200 N. Auf ein um 90° abgewinkeltes Mikroskop ist die CCD-Kamera aufgesetzt. Im Revolverkopf sind Objektive und Aufnahmevorrichtunge(en) für den (/die) Eindringkörper integriert, so daß der Positionswechsel zwischen dem Setzen und dem Messen des Eindrucks durch Drehen des Revolvers erfolgt. Der Revolverkopf ist mit vier Plätzen ausgestattet; es lassen sich also auch zwei Eindringkörper und zwei Objektive kombinieren.

Eine testXpert®-Masterprüfvorschrift beinhaltet Serienprüfungen nach den Verfahren Vickers, Knoop und Brinell. Optional stehen Erweiterungen für automatische Eindruckvermessung und Fokussierung sowie Härteverlaufsprüfungen mit manuellen bzw. motorischen Kreuztischen zur Auswahl.


Zwick/ZHV 1-m und Zwick/ZHV 2-m

Die Geräte Zwick/ZHV 1-m und Zwick/ZHV 2-m führen Mikro-Vickers Härteprüfungen nach ISO 6507 und ASTM E92 aus und sind nach UKAS zertifiziert. Sie sind geeignet für die Verwendung von Kräften zwischen 10 und 2000 gf.

Merkmale

  • Automatischer Revolverkopf für Ein-Knopf-Bedienung zum Wechsel zwischen Eindringkörper und Objektiv
  • Vollautomatischer Prüfablauf nach Zeitvorgabe räumt Bediener-Einflüsse während der Haltezeit aus
  • Angabe der Prüfskala auf dem Display
  • Manueller Prüfgewicht-Wechsel
  • HK Knoop Härte, der Knoop Eindringkörper ist optional erhältlich
  • Automatische Umrechnung in andere Skalen macht Umrechnungstabellen überflüssig

Zwick/ZHV 10

Das Zwick/ZHV 10 hat sich insbesondere bei der Ermittlung der Vickers-, Knoop- und Brinellhärte, der Einsatz-, Einhärtungs- und Nitrierhärtungstiefe sowie der Ritzhärte bewährt.

Es sind zwei Varianten verfügbar: Beim Analoggerät wird der Härtewert mittels Härtetabellen ausgewertet, während die PC-Ausführung mit der Prüfsoftware testXpert® arbeitet, die sich beispielsweise durch die einfache Bedienung und flexible Anpassung wechselnder Prüfbedingungen auszeichnet.

Belastungsgewichte von 0,2 bis 10 kg (bzw. bis 30 kg) und auswechselbare Objektive für verschiedene Vergrößerungen und Bildbereiche sind für beide Varianten verfügbar.


Zwick/ZHV 30 and Zwick/ZHV 50

Diese Härteprüfgeräte decken Prüfkräfte zwischen 9,8 N und bis zu 490 N ab und dienen zur Prüfung der Vickershärte, sowie optional der Brinellhärte.

Die Geräte zeichnen sich durch Gewichtsbelastung, durch automatischen Prüfzyklus und Eindringkörperhalterung für flexibelste Prüfpositionen aus und sind mit LCD-Zeilendisplay bzw. Touchscreen lieferbar. Der Lastwechsel erfolgt beim Zwick/ZHV 30 über die seitlichen Drehknöpfe, während dies beim Zwick/ZHV 50 automatisch durch Displayeingabe durchgeführt wird.

Das Meßmikroskop besitzt verschiebbare Meßbalken, der Diagonalenwert wird per Knopfdruck an die Software übergeben und der Härtewert am Display automatisch angezeigt.

Zusätzlich zu der Eingabe von Toleranzgrenzen sind normgerechte Umwertungen und statistische Auswertungen möglich.

Die Prüfergebnisse können direkt via RS232 an einen Drucker geschickt oder mittels der Prüfsoftware testXpert® eingebunden und entsprechend weiterverarbeitet und archiviert werden. "; $merkmale2 = ""; $info2 = "Produktinformationen"; $produktinfo2_1 = "vickersZHV20-Optik.pdf"; $produktinfo2_2 = "vickersZHV1.pdf"; $produktinfo2_3 = "vickersZHV10.pdf"; $produktinfo2_4 = "vickersZHV30-ZHV50.pdf"; $produktinfo2_5 = ""; // Rockwell $maschine3 = "

Rockwell

"; $bild3_1 = "
"; $bild3_2 = "
"; $bild3_3 = "
"; $bild3_4 = ""; $bild3_5 = ""; $inhalt3 = "Zwick/ZHR - Rockwell-Härteprüfgeräte

Die Zwick/ZHR Rockwell-Härteprüfgeräte decken folgende Härteprüfverfahren ab:

  • Klassische Rockwell-Verfahren: Zwick/ZHR 4150 (Vorlast 10 kg; Prüflast: 60; 100; 150 kg), Skalen A B C D E F G H K L M P R S V
  • Super-Rockwell-Verfahren: Zwick/ZHR 4045 (Vorlast: 3 kg; Prüflast: 15, 30, 45 kg), Skalen N T W X Y
  • Kombinationen Rockwell- und Superrockwell-Verfahren: Zwick/ZHR 8150 ( Vorlast: 3, 10 kg; Prüflast: 15, 30, 45, 60, 100, 150 kg), Skalen A B C D E F G H K L M P R S V N T W X Y

Weiterhin sind die Geräte in unterschiedlichen Bedienkomfortstufen lieferbar:

  • Automatischer Prüfzyklus
  • Automatische Be- und Entlastung
  • Automatische Auswertung inklusive Umwertung
  • Wahl des Belastungsgewichtes durch Drehknopf bzw. über Touchscreen (automatischer Lastwechsel)
  • Robust construction with play-free, ball lead screws
  • Test area up to 292 mm in height for tests on large components
  • Input of tolerance parameters
  • RS 232 interface as standard
  • A range of standard accessories; indentor, support table, hardness comparison plates

Das Baukastensystem dieser Härteprüfgeräte mit seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erlaubt die ideale Konfektionierung der Rockwell-Härteprüfgeräte entsprechend dem Anwendungsfall.

Die Rockwellhärtprüfgeräte zeichnen sich durch eine Eindringkörperhalterung für Härteprüfung an schwer zugänglichen Meßstellen aus und gewährleisten eine einfache Bedienung durch folgende Merkmale:

  • Modelle mit Einknopfbedienung für einfache Prüfaufgaben (Typ AK, Typ BK)
  • Modelle mit Zeilendisplay und integrierten Umwertefunktionen für Standardanwendungen (Typ LK)
  • Modelle mit Touchscreen, erweiterten Funktionen und hohem Bedienkomfort für umfangreichere Prüfaufgaben. Sie werden eingesetzt zur Prüfung von Chargen (Typ SK) und zur Produktionskontrolle (Typ TK)

Die Prüfergebnisse können direkt via RS 232 an einen Drucker geschickt oder mittels Prüfsoftware testXpert® eingebunden und entsprechend weiterverarbeitet und archiviert werden. "; $merkmale3 = "
Merkmale

  • Geringer Energiebedarf durch Resonanzantrieb
  • Hohe Prüffrequenzen, kurze Prüfzeiten > hoher Probendurchsatz
  • Wartungsfreies System, keine Verschleißteile
  • Keine Zusatzaggregate (Hydraulik, Kühlwasser) notwendig
  • Automatische Optimierung der dynamischen Ansteuerung der Prüfmaschine
"; $info3 = "Produktinformationen"; $produktinfo3_1 = "rockwellZHR.pdf"; $produktinfo3_2 = "rockwellZHR-LK.pdf"; $produktinfo3_3 = "rockwellZHR-AK.pdf"; $produktinfo3_4 = ""; $produktinfo3_5 = ""; // Kugeldruckhärte $maschine4 = "

Kugeldruckhärte

"; $bild4_1 = "
"; $bild4_2 = ""; $bild4_3 = ""; $bild4_4 = ""; $bild4_5 = ""; $inhalt4 = "Für die Bestimmung der Kugeldruckhärte bieten wir das Zwick 3106 an. Dieses Härteprüfgerät ist universell für alle Härteprüfungen mit Tiefenmessung einsetzbar.

Folgende normgerechte Prüfungen können mit ihm durchgeführt werden:

  • Rockwellhärte (EN 10109-1, EN ISO 6508)
  • Rockwellhärte von Kohlenstoffmaterialien (DIN 51917, DIN IEC 413)
  • Kugeldruckhärte von Kunststoffen und Hartgummi (ISO 2039-1)
  • Härteprüfung von Gips (DIN 1168-2)
  • Eindringversuch an Asphalt (DIN 1996-13)
  • Eindruckversuch an elastischen Bodenbelägen (DIN EN 433)


Das Zwick 3106 Härteprüfgerät ist mit einer digitalen Meßuhr ausgerüstet und für die Datenausgabe auf Drucker und PC (über die Prüfsoftware testXpert®) erweiterbar.

Das Härteprüfgerät wird in Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle und in der Wareneingangsprüfung eingesetzt."; $merkmale4 = ""; $info4 = "Produktinformationen"; $produktinfo4_1 = "kugeldruck3106.pdf"; $produktinfo4_2 = ""; $produktinfo4_3 = ""; $produktinfo4_4 = ""; $produktinfo4_5 = ""; // Tragbare Härteprüfgeräte $maschine5 = "

Tragbare Härteprüfgeräte

"; $bild5_1 = "
"; $bild5_2 = "
"; $bild5_3 = "
"; $bild5_4 = "
"; $bild5_5 = "
"; $inhalt5 = "Bei vielen Anwendungen muss das Härteprüfgerät zur Probe transportiert werden, oder eine allen Normen entsprechende, stationäre Härteprüfung ist zu teuer. In solchen Fällen finden häufig tragbare Härteprüfgeräte Verwendung. Zwick bietet eine entsprechende Vielfalt an solchen Geräten.


Zwick DynaPOCKET PLUS

Das Zwick DynaPOCKET PLUS ist ein Härteprüfgerät im Taschenformat und ermöglicht die Rückprall-Härtemessung nach der ASTM-Norm A 956.

Das Härteprüfgerät arbeitet nach der Rückprall-Methode, bei der ein Schlagkörper durch Federkraft auf die Prüffläche geschleudert wird. Aufprall- und Rückprall-Geschwindigkeit werden jeweils berührungslos gemessen. Aus diesen beiden Meßwerten wird der Härtewert berechnete. Je härter das Material, desto größer sind Rückprallgeschwindigkeit und der angezeigte Härtewert. Das Rückprall-Verfahren bietet hohe Präzision und Reproduzierbarkeit der Messung und damit eine besonders hohe Prüfsicherheit.

Das Zwick DynaPOCKET ist einfach in der Handhabung. Im Gerät sind die Standard-Umwertetabellen für 9 Materialgruppen gespeichert, aus der die entsprechend geeignete ausgewählt werden muß. Eine Umwertung in folgende Härte-Skalen ist möglich: HL (Leeb), HV (Vickers), HB (Brinell), und HRB (Rockwell B).

Umwertungen kann das Zwick DynaPOCKET auch nach den Normen DIN 50150 und ASTM E 140 vornehmen, sofern es sich um die Materialgruppe niedrig/unlegierter Stahl und Stahlguss handelt.

Die Rückprall-Härteprüfung mit dem Zwick DynaPOCKET eignet sich in erster Linie für massive Werkstücke aus Stahl- oder Gussmaterialien.


Zwick MICRODUR MIC 10 - UCI Härteprüfgerät

Das Zwick MICRODUR MIC 10 ist ein tragbares Härteprüfgerät und arbeitet nach dem UCI-Verfahren (Ultrasonic Contact Impedance). Auf Basis des UCI-Verfahrens sind schnelle und bequeme Messungen möglich: Sonde aufsetzen - Meßwert ablesen. Der Prüfeindruck des Vickersdiamanten in der Materialoberfläche wird elektronisch ausgemessen und sofort als Härtewert digital angezeigt, ohne z.B. den Umweg der optischen Auswertung über ein Mikroskop.

Typische Anwendung findet dieses Gerät z.B. auf Gerüsten zur Prüfung großer Behälter und Rohrleitungen oder an Prüfstücken an jedem beliebigen Ort. Die kleinen und schmalen Handmeßsonden erlauben Messungen auch an schwer zugänglichen Stellen, wie z.B. bei Zahnrädern an den Zahnflanken oder im Zahngrund. Die Positionierung ist hierbei frei wählbar.


Zwick Webster-Härteprüfzange


Die handliche, tragbare Härteprüfzange Zwick Webster reproduziert Prüfergebnisse bei einfacher Handhabung.

Ein runder Prüfamboß erlaubt die Prüfung der unterschiedlichsten Probenformen. Der Prüfkörper wird zwischen Amboß und Gehäuse positioniert. Die prüfbare Materialstärke liegt zwischen 0,6 und 8 mm. Durch Zusammendrücken der Griffe wird der Prüfamboß angelegt und der Eindringkörper über die Prüffeder eingedrückt. Proportional zur Eindringtiefe wird ein Wert zwischen 0 und 20 angezeigt. Auf dem mitgelieferten Diagramm wird der Rockwellwert abgelesen. Mit Hilfe von Umrechnungstabellen kann dieser Wert in andere Härtewerte umgewertet werden.


Zwick Sklerograph

Das handliche, tragbare Härteprüfgerät Zwick Sklerograph basiert auf der Rückprallmethode und ist geeignet zur Bestimmung der Härte an Stahl, Nichteisenmetalle und Gummi.

Der Sklerograph wird hierzu senkrecht auf das Prüfstück aufgesetzt. Die Fallstange wird bis über die Sperrvorrichtung hochgezogen. Durch Druck auf den Auslösehebel fällt die Fallstange herunter. Die Kugel trifft auf den Prüfling und prallt zurück. Die speziell entwicklete Fangvorrichtung hält die Fallstange nach dem Rückprall in höchster Stellung fest.

Über das Ablesen der Rückprallhöhe und dem Vergleich mit der mitgelieferten Vergleichstabelle können die Werte in Shore D, Rockwell C und Rockwell B sowie Brinell bestimmt werden. Die Genauigkeit beträgt hierbei ± 2 Rockwelleinheiten."; $merkmale5 = "
Merkmale

  • Einkanal- oder mehrkanaliger Betrieb
  • Vollständig digitalisiert mit Hilfe der DSP-Technologie
  • Selbstabstimmung des Regelkreises
  • Programmierbare 16-Bit-Signalaufbereitung der Aufnehmer
  • Stromverstärker für Servoventile
  • Drei Regelungsmodi mit stoßfreier Umschaltung
  • Leistungsfähiger Funktionsgenerator
  • Wahlmöglichkeit bei der Steuerung des hydraulischen Systemdrucks: Hoch-/Niederdruck
  • ±10 V Signaleingang
  • ±10 V Überwachungsausgänge
  • Parameterbänke
  • Optional: PC-gestützte Arbeitsstation für Datenerfassung und erweiterte Versuchsprogramme
"; $info5 = "Produktinformationen"; $produktinfo5_1 = "tragbarDynapocket.pdf"; $produktinfo5_2 = "tragbarMic10.pdf"; $produktinfo5_3 = "tragbarSklerograph.pdf"; $produktinfo5_4 = "tragbarWebster.pdf"; $produktinfo5_5 = ""; // Shore & IRHD $maschine6 = "

Shore & IRHD

"; $bild6_1 = "
"; $bild6_2 = "
"; $bild6_3 = "
"; $bild6_4 = "
"; $bild6_5 = ""; $inhalt6 = "Analoge Härteprüfgeräte nach Shore

Die analogen Härteprüfgeräte nach Shore entsprechen den Anforderungen der Normen DIN 53505, ASTM D 2240, ISO 868, NFT 51109. Für die Vorort-Prüfung am Produkt sind Ausführungen ohne und mit Schleppzeiger lieferbar. Die Geräte mit Schleppzeiger erleichtern insbesondere an schwer zugänglichen Stellen die Prüfung, da der Meßwert nach der Prüfung durch den Schleppzeiger angezeigt wird.

Prüfbeispiele

  • Weichgummi, Elastomere und Naturkautschuk nach Shore A
  • Härtere Elastomere, Kunststoffe und steife Thermoplasten nach Shore D
  • Weiche Elastomere und textile Gewebe nach Shore 0
  • Schaumgummi, Moos- und Zellgummi nach Shore 00
  • Härtere Elastomere als Shore A nach Shore B
  • Mittelharte Elastomere nach Shore C


Optional bieten wir eine Prüfeinrichtung mit Belastungsgewicht und eine Kontrolleinrichtung an.

Digitale Härteprüfgeräte nach Shore

Die digitalen Shore-Härteprüfgeräte sind in zwei (Grund-)Ausführungen lieferbar: als elektronischer Härteprüfer nach Shore und als Shore-Meßkopf mit Elektronikeinheit. Die digitalen Härteprüfgeräte (Shore A, D, B, C, D0, 0 00/Densimeter) dienen der normgerechten Härtebestimmung von Kautschuk, Elastomeren, Kunststoffen und Gummi nach DIN 53505, ISO R 868, NFT 51109, ASTM D 2240 und BS 903 Part A26.

Die Ermittlung des Härtewertes nach Haltezeiten von 3 Sekunden (DIN-Vorgabe) und 1 Sekunde (ISO-Vorgabe) kann mit digitalen Härteprüfgeräten berücksichtigt werden.

Zwick 3103 - Digitales IRHD Mikro Kompakt Härteprüfgerät

Das digitale IRHD Mikro Kompakt Härteprüfgerät Zwick 3103 besteht aus einem Grundgehäuse mit integrierter Elektronik und Display, einem höhenverstellbaren Auflagetisch für die Prüflinge und einer Säule mit eingebauter Meßeinrichtung IRHD mikro (DIN 53519-2).

Das Härteprüfgerät kann zur Prüfung von O-Ringen, Dichtungen, Formteilen und Schläuchen eingesetzt werden, wobei eine Mindestdicke von 0,5 mm einzuhalten ist.

Ein 2-zeiliges LC-Display informiert über den Meßbereich, die Meßzeit und den Meßwert. Über Codierschalter lassen sich die Meßzeit (0...75 s) und die Sprache (Deutsch/Englisch/Französisch) einstellen.

Der Meßwert kann mit der Prüfsoftware testXpert® via RS232 Schnittstelle zur Weiterverarbeitung und Archivierung übertragen werden. Die Prüfergebnisse werden automatisch in ein entsprechend vorbereitetes Prüfprotokoll übertragen und statistisch ausgewertet.


Zwick 3105 digi test

Das Zwick 3105 digi test ist ein mikrocomputer-gesteuertes Härteprüfgerät mit sehr hoher Meßgenauigkeit in mehreren IRHD (auch IRHD-ss supersoft) und Shore Meßbereichen.

Das Härteprüfgerät bietet schnelles und vollautomatisches Messen ohne Bedieneinflüsse in allen Shore und IRHD Bereichen. Durch digitale Meßsysteme wird eine hohe Meßgenauigkeit erreicht. Eingesetzt werden kann es z.B. unter Einsatz eines automatischer Prüfablaufs bei der Härteprüfung an Formteilen und Plattenmaterialien.

Bevor bei der Shoreprüfung die Federkraft, bzw. bei der IRHD Prüfung die Hauptkraft aufgesetzt wird, tastet der Eindringkörper die Oberfläche des Prüflings ab. Dadurch diesen patentierten Vorgang wird eine zuverlässige Messung an Formteilen mit konkaver bzw. konvexer Oberfläche gewährleistet."; $merkmale6 = ""; $info6 = "Produktinformationen"; $produktinfo6_1 = "shore311x.pdf"; $produktinfo6_2 = "shore314x.pdf"; $produktinfo6_3 = "shore3103.pdf"; $produktinfo6_4 = "shore3105.pdf"; $produktinfo6_5 = "shore3130.pdf"; // Barcol, Pusey & Jones $maschine7 = "

Barcol, Pusey & Jones

"; $bild7_1 = "
"; $bild7_2 = "
"; $bild7_3 = ""; $bild7_4 = ""; $bild7_5 = ""; $inhalt7 = "Zwick Barcol Tester

Der Zwick Barcol Tester ist ein digitales Härteprüfgerät das besonders für die Härteprüfung an ebenen und schwach gekrümmten Proben, wie

  • Glasfaserverstärkte Kunststoffe,
  • Duroplaste,
  • Harte Thermoplaste,
  • Halbzeuge und Fertigteile und
  • Aluminum


nach den Normen DIN EN 59 und ASTM D 2583 eingesetzt wird.

Der Zwick Barcol Tester besteht aus einem Barcol-Prüfstempel und einer Barcol-Elektronikeinheit.

Optional bieten wir einen Prüfständer für Serienprüfungen an.


Pusey & Jones Härteprüfgerät

Das Härteprüfgerät Pusey & Jones (Zwick 3108) entspricht den Anforderungen der ASTM D 531-89 und wurde speziell für die Prüfung von Gummiwalzen und ähnlichen Prüfkörpern entwickelt."; $merkmale7 = ""; $info7 = "Produktinformationen"; $produktinfo7_1 = "barcolBarcol.pdf"; $produktinfo7_2 = "barcol3108.pdf"; $produktinfo7_3 = ""; $produktinfo7_4 = ""; $produktinfo7_5 = ""; $id = $_GET['id']; switch($id) { case "universelle_haertepruefung": $maschine = $maschine1; $bild1 = $bild1_1; $bild2 = $bild1_2; $bild3 = $bild1_3; $bild4 = $bild1_4; $bild5 = $bild1_5; $inhalt = $inhalt1; $merkmale = $merkmale1; $info = $info1; $produktinfo1 = $produktinfo1_1; $produktinfo2 = $produktinfo1_2; $produktinfo3 = $produktinfo1_3; $produktinfo4 = $produktinfo1_4; $produktinfo5 = $produktinfo1_5; break; case "vickers_brinell_und_knoop": $maschine = $maschine2; $bild1 = $bild2_1; $bild2 = $bild2_2; $bild3 = $bild2_3; $bild4 = $bild2_4; $bild5 = $bild2_5; $inhalt = $inhalt2; $merkmale = $merkmale2; $info = $info2; $produktinfo1 = $produktinfo2_1; $produktinfo2 = $produktinfo2_2; $produktinfo3 = $produktinfo2_3; $produktinfo4 = $produktinfo2_4; $produktinfo5 = $produktinfo2_5; break; case "rockwell": $maschine = $maschine3; $bild1 = $bild3_1; $bild2 = $bild3_2; $bild3 = $bild3_3; $bild4 = $bild3_4; $bild5 = $bild3_5; $inhalt = $inhalt3; $merkmale = $merkmale3; $info = $info3; $produktinfo1 = $produktinfo3_1; $produktinfo2 = $produktinfo3_2; $produktinfo3 = $produktinfo3_3; $produktinfo4 = $produktinfo3_4; $produktinfo5 = $produktinfo3_5; break; case "kugeldruckhaerte": $maschine = $maschine4; $bild1 = $bild4_1; $bild2 = $bild4_2; $bild3 = $bild4_3; $bild4 = $bild4_4; $bild5 = $bild4_5; $inhalt = $inhalt4; $merkmale = $merkmale4; $info = $info4; $produktinfo1 = $produktinfo4_1; $produktinfo2 = $produktinfo4_2; $produktinfo3 = $produktinfo4_3; $produktinfo4 = $produktinfo4_4; $produktinfo5 = $produktinfo4_5; break; case "tragbare_haertepruefgeraete": $maschine = $maschine5; $bild1 = $bild5_1; $bild2 = $bild5_2; $bild3 = $bild5_3; $bild4 = $bild5_4; $bild5 = $bild5_5; $inhalt = $inhalt5; $merkmale = $merkmale5; $info = $info5; $produktinfo1 = $produktinfo5_1; $produktinfo2 = $produktinfo5_2; $produktinfo3 = $produktinfo5_3; $produktinfo4 = $produktinfo5_4; $produktinfo5 = $produktinfo5_5; break; case "shore_und_irhd": $maschine = $maschine6; $bild1 = $bild6_1; $bild2 = $bild6_2; $bild3 = $bild6_3; $bild4 = $bild6_4; $bild5 = $bild6_5; $inhalt = $inhalt6; $merkmale = $merkmale6; $info = $info6; $produktinfo1 = $produktinfo6_1; $produktinfo2 = $produktinfo6_2; $produktinfo3 = $produktinfo6_3; $produktinfo4 = $produktinfo6_4; $produktinfo5 = $produktinfo6_5; break; case "barcol_und_pusey_und_jones": $maschine = $maschine7; $bild1 = $bild7_1; $bild2 = $bild7_2; $bild3 = $bild7_3; $bild4 = $bild7_4; $bild5 = $bild7_5; $inhalt = $inhalt7; $merkmale = $merkmale7; $info = $info7; $produktinfo1 = $produktinfo7_1; $produktinfo2 = $produktinfo7_2; $produktinfo3 = $produktinfo7_3; $produktinfo4 = $produktinfo7_4; $produktinfo5 = $produktinfo7_5; break; } echo(""); echo(""); echo(""); echo(""); echo(""); echo("
"); echo(""); echo(""); echo("
$maschine
$inhalt

$bild1$bild2
$bild3$bild4
$bild5
$merkmale

$info
$produktinfo1      $produktinfo2      $produktinfo3     
$produktinfo4      $produktinfo5     


nach oben zurück
"); ?>
  © 2025 Amsler Prüfsysteme (Schweiz) AG